top of page

Datenschutz

Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen der Techcompany GmbH irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang. Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicherstellen. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Sie entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen. Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten. 

1. Wie schützen wir Ihre Personendaten?

Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

2. Wie lange bewahren wir Daten auf?

Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

3. Welche Rechte haben Sie mit Bezug auf Ihre Personendaten?

Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Ziffer 4 unten. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Ihnen zu korrespondieren.

4. Wie können Sie uns kontaktieren?

Falls Sie Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, können Sie uns wie folgt kontaktieren: info@techcompany.ch. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen oder Bedenken nach Erhalt umgehend zu beantworten.

5. Wer ist Inhaber der Datensammlung?

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen den Inhaber der Datensammlung mit Ihren Personendaten mitzuteilen. Der Inhaber der Daten von Ihnen ist die Techcompany GmbH in Watt.

6. Wann sammeln wir Personendaten?

Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. 

7. Welche Personendaten sammeln wir?

Die gesammelten Personendaten sind ebenso vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum andern sammeln wir Personendaten, die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:Name und Vorname; Geburtstag und Alter; Geschlecht; Wohnadresse; Lieferadresse; Rechnungsadresse; Kreditkarten- und Kontoinformationen; Telefonnummer(n);E-Mail-Adresse(n); Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung; Zustimmung für Empfang von Werbung; Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzernamen, Profilbilder); Mitgliedschaften innerhalb unseres Geschäftsbereichs.

8. Warum bearbeiten wir Personendaten?

Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir Ihre Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:

8.1 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und DienstleistungsangebotenBereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen;Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, einschliesslich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungstellung;Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren oder Schulungen;Organisation und Durchführung von Kundendienst-Leistungen;Organisation und Durchführung von Kundenkarten- oder Treuekarten-Programmen;Organisation und Durchführung von Marktforschung und Meinungsumfragen;Überprüfung der Kundenbonität.

8.2 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der KundenkommunikationBereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel;geschäftliche Kommunikation per Post und über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging; Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging wie: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, genauer Ort der Nutzung.

8.3 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und AnlässenOrganisation und Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen, einschliesslich Benachrichtigung und Publikation der Gewinner über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder unsere Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken; Organisation und Durchführung von besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen, Kultur- und Sportveranstaltungen.

8.4 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des KundenverhaltensOptimierung der Standorte und des Produktangebotes in unseren Filialen. Dies geschieht durch individualisierte und personenbezogene, aber auch anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens in unseren Geschäften oder sonstigen Räumlichkeiten − einschliesslich Erstellung und Analyse von Standortdaten, Bewegungsprofilen sowie Warenkorbanalyse; Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens bei der Nutzung der Angebote auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;

8.5 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit DirektmarketingVereinfachung von Abläufen − wie Einkäufe oder Buchungen - und Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung sämtlicher Waren- und Dienstleistungsangebote;Vermeidung unnötiger Werbung durch Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens für ein individualisiertes und personalisiertes Direktmarketing;Zusendung individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;Individualisierte und personalisierte Anpassung der Angebote sowie der Werbung auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder bei unseren Kanälen auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.

9. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?

Wir können Ihre Personendaten nur weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.

10. Wie verwenden wir Cookies?

Auf unseren Internet-Seiten verwenden wir auch sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unseren Internet-Seiten nutzen. Wir möchten Sie über unsere Verwendung von Cookies ebenfalls umfassend informieren.

10.1 Warum verwenden wir Cookies?

Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internet-Seiten – wie zum Beispiel die Warenkorbfunktionalität – zu gewährleisten. Ausserdem verwenden wir Cookies, um unser Internet-Angebot Ihren Kundenwünschen anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Mit Cookies können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für Sie aufgrund Ihrer Nutzung unserer Internet-Seite besonders interessant sein könnten. Unser Ziel ist es dabei, unser Internet-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.

10.2 Welche Cookies verwenden wir?

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Gerät gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Zum Beispiel verwenden wir Session-Cookies um Ihre Landes- und Sprachvoreinstellungen und Ihren Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern.

10.3 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. 

10.4 Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Internet-Seite akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen. Falls Sie sich entschliessen, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, werden Sie auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.

11. Wie verwenden wir Log-Dateien?

Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden von Ihrem Internet-Browser gewisse Nutzungsdaten aus technischen Gründen an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite; Name der aufgerufenen Internet-Seite; IP-Adresse Ihres Computers oder mobilen Geräts; Adresse der Internet-Seite, von der Sie auf unsere Internet-Seite gekommen sind; übertragene Datenmenge, sowie Name und Version Ihres Browsers.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Techcompany GmbH  erbringt alle Leistungen ausschliesslich auf der Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für die Bestellung und Zustellung von Waren über das Internet oder in schriftlicher Form. Mit dem Absenden einer Bestellung über den Techcompany GmbH erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

2. Angebot und Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der Produkte [im Online-Shop] stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, eine für diesen verbindliche Bestellung (Angebot zum Vertragsschluss) abzugeben.

2.2 Durch Anklicken des Bestell-Buttons gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte ab.

2.3 Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung, bestätigt die Verkäuferin den Zugang der Bestellung per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Verkäuferin den Versand der Ware per Email bestätigt (Auftrags-bzw. Versandbestätigung) oder spätestens durch Auslieferung der Ware.

2.4 Bei Zahlung durch Vorkasse kommt der Kaufvertrag mit Bestätigung des Eingangs der Vorauszahlung durch die Verkäuferin zustande.

3. Rückgaberecht

3.1 Kunden haben das Recht, die Ware während 14 Tagen nach Zustellung der Ware zu zurückzugeben. Das Rückgaberecht wird ausgeübt durch Rücksendung der Ware, eine Begründung ist nicht erforderlich. Die Rücksendung muss an Techcompany GmbH Niederhaslistrasse 4 in 8105 Watt gesendet werden.

3.2 Die Ausübung des Rückgaberechtes führt zur Umwandlung des Kaufvertrags in ein Rückabwicklungsverhältnis, wonach die im Rahmen des Kaufvertrags empfangenen Leistungen zurück erstattet werden müssen. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Konsument.

3.3 Nach Eingang der Ware wird ein bereits bezahlter Kaufpreis dem Kunden umgehend zurückerstattet.

3.4 Vorbehalten bleibt ein Abzug des zu erstattenden Kaufpreises resp. eine Rechnungsstellung für mögliche Beschädigungen, übermässige Abnutzung der Ware oder sofern vereinbart Hinsendungskosten der Ware. Kein Abzug erfolgt, wenn der Wertverlust auf einen zur Feststellung der Art, Beschaffenheit und Funktionstüchtigkeit der Waren notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. [Die Verkäuferin] kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat bzw. bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgeschickt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

3.5 Das Rückgaberecht ist ausgeschlossen für folgende Produkte: - Geöffnete Masken, geöffnete Desinfektionsmittel, allgemein geöffnete Pandemie Produkte, wie auch Hygiene Produkte. Ebenfalls personalisierte Produkte.

4. Preise und Versandkosten

4.1 Die auf der Produktseite genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich in Schweizer Franken (CHF).

4.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können je nach Lieferadresse, Warenmenge und Artikel Versandkosten anfallen. Die genauen Versandkosten werden dem Kunden im Bestellprozess angezeigt. Weitere Kosten fallen bei der Belieferung innerhalb der Schweiz nicht an. Techcompany GmbH liefert Ihre bestellten Artikel mit der Schweizer Post oder einem anderen Partner direkt zu Ihnen nach Hause. Dafür verrechnen wir Ihnen einen Versandkostenanteil für Porto, Verpackung und Versicherung von CHF 9.90. Artikel, bei welchen Zusatzkosten für den Transport anfallen, sind entsprechend gekennzeichnet.

5. Lieferbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt nur an Zustelladressen innerhalb der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein.

5.2 Die Standardlieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 1 - 2 Tage.

5.3 Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, ist Techcompany GmbH zu Teillieferungen berechtigt. Aufgrund von Teillieferungen entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten

5.4 Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferungsversuchs scheitern, kann die Verkäuferin vom Vertrag zurücktreten. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.

5.5. Eigentumsvorbehalt - Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der Techcompany GmbH.

6. Zahlungsbedingungen

6.1 Die Zahlung erfolgt per angebotenen Zahlungsarten im Onlineshop oder bei Techcompany GmbH.

6.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt gibt die Verkäuferin ihre Bankverbindungen in derAuftragsbestätigung bekannt. Der Rechnungsbetrag ist binnen 5 Tagen auf das Konto der Verkäuferin zu überweisen. Bei normaler Rechnung 14 Tage netto.

6.3 Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kontos des Kunden mit Versand der Ware sofern nichts anderes vereinbart wird. Zum Zeitpunkt der Bestellung wird eine Reservation des Bestellwertes vorgenommen

6.4 Eine Verrechnung mit nicht anerkannten oder nicht rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen des Kunden ist ausgeschlossen.

6.5 Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen.

7. Zahlungsverzug / Mahnung / Inkasso

7.1 Der Kaufpreis wird bei Lieferung auf Rechnung innert 10 oder bei Grosskunden innert 30 Tagen nach Zustellung der Ware fällig. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, gerät der Kunde in Verzug.

7.2 Die Techcompany GmbH mahnt im Verzugsfall den Kunden 3 mal schriftlich. Folgende Gebühren werden mit der Mahnung der Forderung fällig:

1. Mahnung nach 5 Tagen 0 CHF

2. Mahnung nach 10 Tagen 5 CHF

Letzte Mahnung nach 15 Tagen 10 CHF

Neben den Mahngebühren fallen zusätzlich Verzugszinsen in der Höhe von 5% ab Fälligkeit der Forderung an

Wird der ausstehende Betrag auch nach der letzten Mahnung nicht bezahlt, wird die Forderung betrieben.

8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum der Techcompany GmbH. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne die Zustimmung der Techcompany GmbH nicht gestattet.

9. Gewährleistung

9.1 Die Techcompany GmbH leistet Gewähr durch die Behebung von Mängeln. Dies geschieht nach ihrer Wahl durch Nacherfüllung, nämlich Beseitigung eines Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

9.2 Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Dies gilt nicht für unerhebliche Mängel. Ein Recht des Kunden auf Minderung ist ausgeschlossen.

10. Garantie

Wir gewähren die übliche, gesetzliche Garantie von 2 Jahren auf Fabrikationsfehler. Akkus sind auf 6 Monate begrenzt. Es handelt sich um eine "Bring-In" Garantie: Portokosten gehen zu Lasten des Senders: Zusendung muss vom Kunden organisiert werden, Rücksendung wird von uns übernommen. Oftmals sind Garantiefälle schon per Telefon lösbar, und unnötige Portokosten können eingespart werden. Bitte kontaktieren Sie uns in jedem Fall telefonisch oder per Mail, damit wir das Vorgehen mit Ihnen abstimmen können.

11. Haftung

Die Techcompany GmbH schliesst die Haftung für leicht fahrlässige Vertragsverletzungen aus. Gleiches gilt für Vertragsverletzungen von Hilfspersonen und Substituten.

12. Datenschutz

Die Techcompany GmbH verpflichtet sich bei der Bearbeitung der Kundendaten auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weitere Informationen zur Umgang mit Kundendaten finden sich auf der gesonderten Datenschutzerklärung der Techcompany GmbH. Diese kann auf unserer Webseite hier eingesehen werden [siehe Datenschutzerklärung].

13. Anwendbares Recht/Gerichtsstand

Alle direkt oder indirekt mit dem Techcompanyshop.ch zusammenhängenden Rechtsfragen unterliegen ausschliesslich dem schweizerischen Recht. Bei allfälligen Rechtsstreitigkeiten gilt Zürich als Ort.

14. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

Wir sind Mitglied des HANDELSVERBAND.swiss.

bottom of page